päpstliche Behörden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Römische Kurie — päpstliche Behörden; Kurie * * * römische Kuri|e, katholische Kirche: die Gesamtheit der kirchlichen Behörden, durch die der Papst die katholische Kirche leitet. Für das Bistum Rom und für die Vatikanstadt bestehen besondere päpstliche Behörden … Universal-Lexikon
Kurie — Römische Kurie; päpstliche Behörden * * * Ku|rie 〈[ riə] f. 19〉 1. 〈im antiken Rom〉 1.1 jeder der insgesamt 30 Familienverbände, Einheit der bürgerschaftl. Gliederung 1.2 Versammlungsraum des Senats 2. 〈heute〉 2.1 die päpstl. Behörden 2.2… … Universal-Lexikon
Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… … Deutsch Wikipedia
Dombauhütte von Sankt Peter — Als Römische Kurie (lat./ ital.: Curia Romana) wird seit etwa dem 11. Jahrhundert die Gesamtheit der Leitungs und Verwaltungsorgane des Heiligen Stuhls für die römisch katholische Kirche bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbindungen… … Deutsch Wikipedia
Dombauhütte von St. Peter — Als Römische Kurie (lat./ ital.: Curia Romana) wird seit etwa dem 11. Jahrhundert die Gesamtheit der Leitungs und Verwaltungsorgane des Heiligen Stuhls für die römisch katholische Kirche bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbindungen… … Deutsch Wikipedia
Römische Kurie — Als Römische Kurie (lat./ ital.: Curia Romana) wird seit etwa dem 11. Jahrhundert die Gesamtheit der Leitungs und Verwaltungsorgane des Heiligen Stuhls für die römisch katholische Kirche bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbindungen… … Deutsch Wikipedia
Kurie — Als Römische Kurie (lat./ ital.: Curia Romana) wird seit etwa dem 11. Jahrhundert die Gesamtheit der Leitungs und Verwaltungsorgane des Heiligen Stuhls für die römisch katholische Kirche bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbindungen… … Deutsch Wikipedia
Kirchenstaat [2] — Kirchenstaat (Geschichte). I. Entstehung der weltlichen Macht des römischen Papstes. Die ersten Anfänge des weltlichen Besitzes der Römischen Kirche u. ihres Oberhauptes werden von der Sage u. in unechten Urkunden bis auf den Kaiser Constantin d … Pierer's Universal-Lexikon
Römisch-Katholische Kirche — Römisch Katholische Kirche. Schon in den ersten christlichen Jahrhunderten sprachen die Kirchenväter von einer Katholischen Kirche u. dachten sich darunter im Gegensatz zu den häretischen Richtungen die große, allgemeine, auf den apostolischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia